Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Für eine transparente Zusammenarbeit weisen wir Sie auf wichtige Verarbeitungstätigkeiten und Besonderheiten hin.
1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung in der Lackklinik Strauß erfolgt zur Vertragserfüllung/ technischer Angebotserstellung und zur Vertragsabwicklung nach Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang steht mit:
• Der Beantwortung von Anfragen
• Der Angebotserstellung, Auftragsabwicklung und Bestellwesen
• Dem Versand von Informationsmaterial
• Der Verwaltung und Administration
• Der Pflege von Geschäftsbeziehungen
Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO rechtlicher Verpflichtungen oder nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO im öffentlichen Interesse, erforderlich sein.
• Kontroll- und Meldepflichten
• Kreditwürdigkeits-, Alters- und Identitätsprüfungen
• Prävention/Abwehr strafbarer Handlungen
2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Jürgen Strauß, Lackklinik
Anna-Ebermann-Straße 4
97084 Würzburg
Tel. +49 9 31 / 45 46 49 74
Fax: +49 9 31 / 47 08 95 38
info@lack-klinik-strauss.de
www.lack-klinik-strauss.de
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@lack-klinik-strauss.de
3. Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Angebote:
– unsere Internetseite www.lack-klinik-strauss.de
– www.facebook.com/Lackklinik-Strauss
– www.instagram.de/lackklinik_strauss
– immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote auf diese Datenschutzhinweise verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme Ihrerseits
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder telefonisch kontaktieren erheben, bearbeiten und speichern wir folgende Daten von Ihnen und nutzen diese zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage.
• Vorname, Name
• Adresse
• Festnetz-/ Mobil-Telefonnummer
• E-Mail-Adresse
5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Wir wenden für unsere Website keine Cookies.
(3) Wir verwenden keine Tracking – Technologien.
(4) Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das sogenannte Profiling, statt.
(5) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegeben Zweck. Jede weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung.
6. Erhebung personenbezogener Daten bei einer Auftragsanfrage vor Ort
Wenn Sie vor Ort in unserer Werkstatt einen Auftrag aufgeben erheben, bearbeiten und speichern wir folgende Daten von Ihnen und nutzen diese zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Erstellung eines Angebotes.
• Vorname, Name
• Adresse
• Festnetz-/ Mobil-Telefonnummer
• E-Mail-Adresse
• KFZ-Fahrzeugschein zur Ermittlung des benötigten typgenauen Materials
7. Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren
Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung zukommen lassen, werden zu Zwecken der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens erhoben und verarbeitet.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten werden lediglich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und nicht zu anderen Zwecken verarbeitet. Die Verarbeitung geschieht zur Vertragserfüllung oder aus berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder f DSGVO.
Sollten Sie uns dabei von sich aus auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 DSGVO, wie etwa Schwerbehinderteneigenschaft mitteilen, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. b DGSVO, da die Verarbeitung dieser Daten für die Berufsausübung erforderlich sind. Fragen wir besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 DSGVO von Ihnen ab, erfolgt die Verarbeitung auf Grund Ihrer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Dabei ist eine Verarbeitung auf elektronischem Weg möglich, vor allem bei Bewerbungen, die auf elektronischen Weg eingegangen sind wie per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
Sofern die Bewerbung in ein Arbeitsverhältnis übergeht, werden die Bewerbungsunterlagen zum Zweck der Abwicklung des Arbeitsvertrags gespeichert. Für den Fall, in dem kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht, es sei denn, es stehen berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Löschung entgegen. Ein solches berechtigtes Interesse besteht beispielsweise dann, wenn ein Verfahren im Rahmen des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) anhängig ist. In diesem Fall werden wir die Daten bis zum Abschluss des Verfahrens speichern.
Zudem können Sie uns Ihre Einwilligung für eine verlängerte Speicherdauer Ihrer Bewerberdaten erteilen, damit wir Sie für die Zukunft bei der Stellenvergabe berücksichtigen können.
8. Widerrufsrecht bei Erteilung einer Einwilligung
In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen.
In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
9. Übermittlung von Daten
Es erhalten unser Hosting-Anbieter TLDHost in Düsseldorf und diejenigen Abteilungen und Mitarbeiter der Lackklinik Strauss Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insb. IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern und soweit diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffentliche Stellen (z.B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Empfänger können auch Dritte sein, an die wir zu den o.g. Zwecken Ihre Daten übermitteln. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden keine Daten an Drittländer weitergegeben.
10. Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfängerkategorie:
Externe Inhalteanbieter, die Inhalte (z.B. Bilder, Videos, eingebettete Postings aus sozialen Netzwerken, Werbebanner, Schriftarten, Updateinformationen) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind
Betroffene Daten: Zugriffsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO
Berechtigtes Interesse:
ordnungsgemäße Funktion der Services; (beschleunigte) Darstellung der Inhalte
Empfängerkategorie:
IT-Sicherheitsdienstleister
Betroffene Daten: Zugriffsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO
Berechtigtes Interesse:
Verhinderung von Angriffen durch Ausnutzen von Sicherheitslücken / Schwachstellen
11. Videoeinbindung
Unsere Webseite nutzt das Plugin YouTube, welches von der YouTube, LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) betrieben wird.
Wenn Sie während Ihres Besuchs das YouTube-Plugin aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Dadurch kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Sie können dies verhindern, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Mitgliedskonto ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
12. Facebook
Wir betreiben eine Unternehmensseite bei www.Facebook.de. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderten Datenschutzhinweise. Insbesondere weisen wir auf die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO hin.
13. Instagram
Wir betreiben eine Unternehmensseite bei www.instagram.de. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderten Datenschutzhinweise. Insbesondere weisen wir auf die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO hin.
14. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung & Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Wir informieren Sie im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für den jeweiligen Service erforderlich ist (z.B. durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann.
15. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung, bzw. für die Garantiedauer bei Lackierungsarbeiten von fünf Jahren und solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch ergeben und i.d.R. 10 Jahre betragen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten solange gespeichert und aufbewahrt werden, als die Daten für ein anhängiges gerichtliches oder behördliches Verfahren, in dem der Verantwortliche Parteistellung hat, von Bedeutung sind.
16. Erhebung personenbezogener Daten durch die Videoüberwachung auf unserem Betriebsgelände
Wenn Sie unser Betriebsgelände betreten, werden Sie über ein Schild darüber informiert, dass dieses Gelände videoüberwacht wird. Eine Kamera der Marke MOBOTIX M16 nimmt bei jeder Bewegung, zu jeder Zeit an jedem Wochentag die Vorgänge auf. Diese werden über eine SD-Speicherkarte aufgenommen und im 12-18 Stunden – Turnus überschrieben. Es werden keine Tonaufnahmen gemacht. Die Bilder werden nur bei Vorkommnissen am PC im Büro durch den Inhaber angeschaut.
17. Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Diese Beschwerde richten Sie bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde unter www.lda.bayern.de
18. Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Richten Sie diesen bitte schriftlich per E-Mail oder per Post an die Adresse der Lackklinik Strauss.